Logo

Lehrgangsangebot

Stöbern Sie durch unsere Lehrgänge und melden Sie sich an.

Ausbildung

Grundlagen des Behindertensports Block 10a - 2024
Termin: 06.01.2024 Ort: Sport- und Bildungszentrum Malente Referent: Lehrgangsausschuss
Zielgruppe: Interessierte

Dieser Kurs umfasst 90 LE, in denen folgende Punkte behandelt werden: - didaktisch-methodische Aspekte des Behindertensports - Aufbau von Sportstunden - sportorganisatorisch-verwaltender Bereich - sportspezifische Umsetzung der Methodik an sportpraktischen Beispielen - biologische und medizinische Grundlagen des Rehabilitationssports - Ernährung - Trainings- und Bewegungslehre - Organisationsstrukturen im Reha-Sport - Lizenzsystem im DOSB/DBS - psychosoziale Aspekte des Reha-Sports - Lehrübungen - Hospitationen - Lernerfolgskontrolle - Dieser Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab -

Gebühren RBSV-Vereine 375,00 €
Alle anderen Teilnehmer 750,00 €
9 freie Plätze

Ausbildung

Verkürzte Grundlagen P16a - 2024
Termin: 03.02.2024 Ort: Sport- und Bildungszentrum Malente Referent: Janik Crone
Zielgruppe: Vorqualifizierte Berufsgruppen

Der Kurs umfasst 16 LE. Es werden folgende Grundlagen vermittelt: Sportorganisation und -verwaltung, Übersicht über Behinderungsarten in Theorie und Praxis.

Gebühren RBSV-Vereine 200,00 €
Alle anderen Teilnehmer 400,00 €
ausgebucht

Ausbildung

Fachlizenz Rehabilitation "Orthopädie" - Block 30a - 2024
Termin: 16.02.2024 Ort: Sport- und Bildungszentrum Malente Referent: Lehrgangsausschuss
Zielgruppe: Übungsleiter*innen und Interessierte

Der Kurs umfasst 90 LE. Es werden folgende spezifische Inhalte, bezogen auf die Zielgruppe (Amputationen, Gliedmaßenmissbildungen, Gelenkschäden, Gelenkersatz, Morbus Bechterew, Osteoporose, Wirbelsäulenschäden, Krebserkrankungen), vermittelt: - Didaktik/Methodik - Medizin - sportpraktische Beispiele - Trainings‐ und Bewegungslehre - Psychologie und Soziologie - Sportorganisation und -verwaltung - Ernährung - Lehrproben und Hospitationen - Lernerfolgskontrolle - Hausarbeit/Heimstudium - 1. Hilfe‐Kurs (in der Regel nicht im Lehrgang vermittelt, sondern als Nachweis) - Dieser Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. -

Gebühren RBSV-Vereine 425,00 €
Alle anderen Teilnehmer 850,00 €
5 freie Plätze

Fortbildung

SH-F1 Themenstunden im Rehasport - 2024
Termin: 17.02.2024 Ort: Seminarhaus an der Eider Referent: Lehrgangsausschuss
Zielgruppe: Übungsleiter aller Fachrichtungen, Therapeuten, Interessierte

In dieser Fortbildung geht es um neue Ideen für Stundenbilder in den unterschiedlichsten Reha Sportgruppen. Es werden komplette Themenstunden mit passenden Erwärmungen (auch mit Zusatzgeräten), Haupteilen (inkl. Brain Fitness, Kräftigungsübungen, Spiele) und Entspannungsübungen (Yoga, Qi Gong, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation) für das Training in der Orthopädie, Herzsport, Diabetes und Atemwegserkrankungen durchgeführt.

Gebühren RBSV-Vereine 200,00 €
Alle anderen Teilnehmer 400,00 €
9 freie Plätze

Ausbildung

Block 40 - Innere Medizin - 2024
Termin: 23.02.2024 Ort: Uwe Seeler Fussball Park Referent: Thorsten Schmidt
Zielgruppe: Übungsleiter*innen und Interessierte

Es werden folgende spezifische Inhalte, bezogen auf die Behinderungs- und Krankheitsformen (Asthma/Allergien, Diabetes mellitus, Herz-/Kreislauferkrankungen, Nierenerkrankungen, periphere arterielle Verschlusskrankheiten) vermittelt: - Didaktik/Methodik - Medizin - sportpraktische Beispiele - Trainings‐ und Bewegungslehre - Psychologie und Soziologie - Sportorganisation und -verwaltung - Ernährung - Lehrproben und Hospitationen - Lernerfolgskontrolle - Hausarbeit/Heimstudium - 1. Hilfe‐Kurs (in der Regel nicht im Lehrgang vermittelt, sondern als Nachweis) - Dieser Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. -

Gebühren RBSV-Vereine 750,00 €
Alle anderen Teilnehmer 1.500,00 €
12 freie Plätze

Fortbildung

SH Alle 1 - Sport für Alle - Modul Allgemein - 2024
Termin: 02.03.2024 Ort: Neumünster Referent: Lehrgangsausschuss
Zielgruppe: Übungsleiter*innen, Therapeut*innen, Interessierte

Inklusion in Theorie und Praxis, anhand beispielhafter Beeinträchtigungen und daraus resultierenden Veränderungsmöglichkeiten des Sportangebots. - inklusive Verpflegung -

Gebühren RBSV-Vereine 50,00 €
Alle anderen Teilnehmer 100,00 €
19 freie Plätze

Fortbildung

SH-FO1 Online-Fortbildung Sport in der Kinderonkologie - 2024
Termin: 05.03.2024 Ort: Online Referent: Lehrgangsausschuss
Zielgruppe: Orthopädie, Innere Medizin, Therapeut*innen, Interessierte

Sport und Bewegung sind ein wichtiger Bestandteil des Therapiekonzeptes in der pädiatrischen Onkologie. In dieser Fortbildung werden Grundlagen onkologischer Erkrankungen und theoretische Hintergründe der pädiatrischen Sport- und Bewegungstherapie erläutert. Darüber hinaus werden Therapieansätze für die Umsetzung in die Praxis vermittelt. Ziel ist es, einen Zugang zur Sport- und Bewegungstherapie in der pädiatrischen Onkologie zu erlangen.

Gebühren RBSV-Vereine 100,00 €
Alle anderen Teilnehmer 200,00 €
20 freie Plätze

Fortbildung

SH-F2 Wieviel Bewegung braucht der ältere Mensch? - 2024
Termin: 09.03.2024 Ort: Bad Malente Referent: Lehrgangsausschuss
Zielgruppe: profilübergreifend, Therapeut*innen, Interessierte

Ein Gesundheitstraining mit Senior*innen als Gruppensportangebot stellt gewisse Herausforderungen an den*die Übungsleiter*in, da Einzelne häufig von Mehrfacherkrankungen (Multimorbidität) betroffen sind. Im Rahmen der Fortbildung werden diese Erkrankungen der Teilnehmer*innen und entsprechende Übungen erarbeitet, mit dem Ziel, Belastungen und Übungsstunden für Senior*innen besser einschätzen und planen zu können.

Gebühren RBSV-Vereine 200,00 €
Alle anderen Teilnehmer 400,00 €
15 freie Plätze

Fortbildung

SH-F3 Am Puls der Zeit: Trainingsmöglichketen im Rehasport - 2024
Termin: 16.03.2024 Ort: Taba Hotel Referent: Lehrgangsausschuss
Zielgruppe: profilübergreifend, Therapeut*innen, Interessierte

Die Dosierung einer sportlichen Aktivität ist für die Genesung und Gesunderhaltung von hoher Relevanz. Im Rahmen der Fortbildung werden die verschiedenen Trainingsvarianten vorgestellt und durchgeführt.

Gebühren RBSV-Vereine 200,00 €
Alle anderen Teilnehmer 400,00 €
20 freie Plätze

Ausbildung

Orthopädie Block 10/30a - Fitnesstrainer*innen - 2024
Termin: 20.04.2024 Ort: Kieler Institut für Trainingstherapie/ UKSH Gesundheitsforum Referent: Lehrgangsausschuss

Die Sonderlehrgänge für Fitnesstrainer*innen sind spezielle Kompaktkurse für vorqualifizierte Fitnesstrainer*innen. Es werden Schwerpunkte auf die spezifischen Aspekte des Rehabilitationssports gelegt.. Der Umfang und die Inhalte richten sich nach den jeweiligen Profilböcken: Block 10 - Grundlagen und Block 30 - Orthopädie: 90 LE - Dieser Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. -

Gebühren RBSV-Vereine 600,00 €
Alle anderen Teilnehmer 1.200,00 €
15 freie Plätze

Fortbildung

SH-Sport Erwerb der Prüferberechtigung: Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung - 2024
Termin: 27.04.2024 Ort: Hotel Hohenzollern Referent: Wolfgang Tenhagen
Zielgruppe: profilübergreifend, Therapeut*innen, Interessierte

Das Deutsche Sportabzeichen soll Anreiz sein, Menschen mit Behinderungen zu einer regelmäßigen Sportaktivität zu motivieren und durch den Sport eine vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit zu erwerben. Die Bedingungen zur Erlangung des Sportabzeichens „für Menschen mit Behinderung“ weichen von denen der Nichtbehinderten mitunter deutlich ab. Spezielle Prüfungsregularien und Disziplinen werden in diesem Lehrgang detailliert vermittelt. Die Teilnehmer*innen werden dazu befähigt die Sportabzeichenprüfung für Menschen mit Behinderung durchzuführen und abzunehmen.

Gebühren RBSV-Vereine 30,00 €
Alle anderen Teilnehmer 60,00 €
17 freie Plätze

Ausbildung

Grundlagen des Behindertensports Block 10b - 2024
Termin: 04.05.2024 Ort: Sport- und Bildungszentrum Malente Referent: Annett Anders
Zielgruppe: Interessierte

Dieser Kurs umfasst 90 LE, in denen folgende Punkte behandelt werden: - didaktisch-methodische Aspekte des Behindertensports - Aufbau von Sportstunden - sportorganisatorisch-verwaltender Bereich - sportspezifische Umsetzung der Methodik an sportpraktischen Beispielen - biologische und medizinische Grundlagen des Rehabilitationssports - Ernährung - Trainings- und Bewegungslehre - Organisationsstrukturen im Reha-Sport - Lizenzsystem im DOSB/DBS - psychosoziale Aspekte des Reha-Sports - Lehrübungen - Hospitationen - Lernerfolgskontrolle - Dieser Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab -

Gebühren RBSV-Vereine 375,00 €
Alle anderen Teilnehmer 750,00 €
19 freie Plätze

Fortbildung

SH Alle 2 - Sport für Alle - Modul Rollstuhlsport - 2024
Termin: 25.05.2024 Ort: Taba Hotel Referent: Lehrgangsausschuss
Zielgruppe: Übungsleiter*innen, Therapeut*innen, Interessierte

Sportarten, Sportmöglichkeiten im Rollstuhl, üben Hindernisse zu bewältigen, Spielregeln anpassen. - inklusive Verpflegung -

Gebühren RBSV-Vereine 50,00 €
Alle anderen Teilnehmer 100,00 €
20 freie Plätze

Ausbildung

Orthopädie Block 10/30 - Physiotherapeuten*innen - 2024
Termin: 31.05.2024 Ort: Sport- und Bildungszentrum Referent: Lehrgangsausschuss
Zielgruppe: Physiotherapeuten*innen

Die Sonderlehrgänge für Physiotherapeut*innen sind spezielle Kompaktkurse für Physiotherapeut*innen. Es werden Schwerpunkte auf die pädagogische und methodische Kompetenz gelegt. Fundiertes medizinisches Fachwissen wird vorausgesetzt. Der Umfang und die Inhalte richten sich nach den jeweiligen Profilböcken: - Block 10 - Grundlagen: 36 LE - Block 30 - Orthopädie: 16 LE - Block 40 - Innere Medizin: 60 LE - Block 60 - Neurologie: 16 LE Dieser Lehrgang beinhaltet eine Lehrprobe.

Gebühren RBSV-Vereine 400,00 €
Alle anderen Teilnehmer 800,00 €
13 freie Plätze

Fortbildung

SH-F4 Rehasport am und auf dem Stuhl - 2024
Termin: 08.06.2024 Ort: Henstedt-Ulzburg Referent: Lehrgangsausschuss
Zielgruppe: Orthopädie, Innere Medizin, Therapeut*innen, Interessierte

Effektiver und vor allem abwechslungsreicher Rehasport im Sitzen? Geht das überhaupt? Wie kann ich welche motorischen Grundfähigkeiten ansprechen? Was muss ich in meiner Stundenplanung berücksichtigen? Welche Geräte lassen sich gut einsetzen? Was für Voraussetzungen brauche ich?

Gebühren RBSV-Vereine 100,00 €
Alle anderen Teilnehmer 200,00 €
15 freie Plätze

Fortbildung

SH-F5 Verschiedene Leistungsfähigkeiten in der Sportstunde vereinen - 2024
Termin: 15.06.2024 Ort: Bad Malente Referent: Lehrgangsausschuss
Zielgruppe: Orthopädie, Therapeut*innen, Interessierte

In vielen Rehabilitationssportgruppen ist die Heterogenität der Leistungsfähigkeit sehr verschieden. Im Rahmen der Fortbildung werden zu Beginn die medizinischen Grundlagen wiederholt und im Anschluss Trainingsmethoden für die verschiedenen Leistungsstufen zu entwickeln.

Gebühren RBSV-Vereine 200,00 €
Alle anderen Teilnehmer 400,00 €
18 freie Plätze

Ausbildung

Fachlizenz Rehabilitation "Orthopädie" - Block 30b - 2024
Termin: 21.06.2024 Ort: Sport- und Bildungszentrum Malente Referent: Lehrgangsausschuss
Zielgruppe: Übungsleiter*innen und Interessierte

Der Kurs umfasst 90 LE. Es werden folgende spezifische Inhalte, bezogen auf die Zielgruppe (Amputationen, Gliedmaßenmissbildungen, Gelenkschäden, Gelenkersatz, Morbus Bechterew, Osteoporose, Wirbelsäulenschäden, Krebserkrankungen), vermittelt: - Didaktik/Methodik - Medizin - sportpraktische Beispiele - Trainings‐ und Bewegungslehre - Psychologie und Soziologie - Sportorganisation und -verwaltung - Ernährung - Lehrproben und Hospitationen - Lernerfolgskontrolle - Hausarbeit/Heimstudium - 1. Hilfe‐Kurs (in der Regel nicht im Lehrgang vermittelt, sondern als Nachweis) - Dieser Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. -

Gebühren RBSV-Vereine 425,00 €
Alle anderen Teilnehmer 850,00 €
20 freie Plätze

Fortbildung

SH-F6 Mobilisierung für Menschen mit Beeinträchtigung - 2024
Termin: 29.06.2024 Ort: Flensburg Referent: Wolfgang Tenhagen
Zielgruppe: Orthopädie, Innere Medizin, Therapeut*innen, Interessierte

Das Thema Sturzprophylaxe spielt im Alter und bei Menschen mit Beeinträchtigung eine große Rolle. Hierauf wird der Fokus der Fortbildung gelegt. Kleine Spiele im Rehasport sind außerdem ein Bestandteil dieser Fortbildung.

Gebühren RBSV-Vereine 100,00 €
Alle anderen Teilnehmer 200,00 €
18 freie Plätze

Fortbildung

SH Alle 3 - Sport für Alle - Modul Geistige Behinderung - 2024
Termin: 13.07.2024 Ort: Rendsburg Referent: Lehrgangsausschuss
Zielgruppe: Übungsleiter*innen, Therapeut*innen, Interessierte

Theoretische und praktische Kompetenzen zur Umsetzung von heterogenen Sportspielen für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Im Rahmen der Fortbildung werden Modelle theoriegeleitet selbst praktisch erprobt und erlebbar. - inklusive Verpflegung -

Gebühren RBSV-Vereine 50,00 €
Alle anderen Teilnehmer 100,00 €
20 freie Plätze

Ausbildung

Grundlagen des Behindertensports Block 10c - 2024
Termin: 07.09.2024 Ort: Sport- und Bildungszentrum Malente Referent: Lehrgangsausschuss
Zielgruppe: Interessierte

Dieser Kurs umfasst 90 LE, in denen folgende Punkte behandelt werden: - didaktisch-methodische Aspekte des Behindertensports - Aufbau von Sportstunden - sportorganisatorisch-verwaltender Bereich - sportspezifische Umsetzung der Methodik an sportpraktischen Beispielen - biologische und medizinische Grundlagen des Rehabilitationssports - Ernährung - Trainings- und Bewegungslehre - Organisationsstrukturen im Reha-Sport - Lizenzsystem im DOSB/DBS - psychosoziale Aspekte des Reha-Sports - Lehrübungen - Hospitationen - Lernerfolgskontrolle - Dieser Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab -

Gebühren RBSV-Vereine 375,00 €
Alle anderen Teilnehmer 750,00 €
20 freie Plätze

Fortbildung

SH Alle 4 - Sport für Alle - Modul Sehen - 2024
Termin: 07.09.2024 Ort: Bad Malente Referent: Lehrgangsausschuss
Zielgruppe: Übungsleiter*innen, Therapeut*innen, Interessierte

Sehbeeinträchtigungen in Theorie und Praxis, Sehbehinderungen erlebbar machen, wie verändere ich diesbezüglich mein Sportangebot. - inklusive Verpflegung -

Gebühren RBSV-Vereine 50,00 €
Alle anderen Teilnehmer 100,00 €
20 freie Plätze

Ausbildung

Verkürzte Grundlagen P16b - 2024
Termin: 08.09.2024 Ort: Sport- und Bildungszentrum Malente Referent:
Zielgruppe: Vorqualifizierte Berufsgruppen

Der Kurs umfasst 16 LE. Es werden folgende Grundlagen vermittelt: Sportorganisation und -verwaltung, Übersicht über Behinderungsarten in Theorie und Praxis.

Gebühren RBSV-Vereine 200,00 €
Alle anderen Teilnehmer 400,00 €
5 freie Plätze

Ausbildung

Verkürzte Grundlagen P16c - 2024
Termin: 12.10.2024 Ort: Sport- und Bildungszentrum Malente Referent:
Zielgruppe: Vorqualifizierte Berufsgruppen

Der Kurs umfasst 16 LE. Es werden folgende Grundlagen vermittelt: Sportorganisation und -verwaltung, Übersicht über Behinderungsarten in Theorie und Praxis.

Gebühren RBSV-Vereine 200,00 €
Alle anderen Teilnehmer 400,00 €
5 freie Plätze

Ausbildung

Fachlizenz Rehabilitation "Orthopädie" - Block 30c - 2024
Termin: 18.10.2024 Ort: Sport- und Bildungszentrum Malente Referent: Lehrgangsausschuss
Zielgruppe: Übungsleiter*innen und Interessierte

Der Kurs umfasst 90 LE. Es werden folgende spezifische Inhalte, bezogen auf die Zielgruppe (Amputationen, Gliedmaßenmissbildungen, Gelenkschäden, Gelenkersatz, Morbus Bechterew, Osteoporose, Wirbelsäulenschäden, Krebserkrankungen), vermittelt: - Didaktik/Methodik - Medizin - sportpraktische Beispiele - Trainings‐ und Bewegungslehre - Psychologie und Soziologie - Sportorganisation und -verwaltung - Ernährung - Lehrproben und Hospitationen - Lernerfolgskontrolle - Hausarbeit/Heimstudium - 1. Hilfe‐Kurs (in der Regel nicht im Lehrgang vermittelt, sondern als Nachweis) - Dieser Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. -

Gebühren RBSV-Vereine 425,00 €
Alle anderen Teilnehmer 850,00 €
19 freie Plätze

Fortbildung

SH-F7 Sport- und Bewegungstherapie in der Onkologie- 2024
Termin: 02.11.2024 Ort: Bad Malente Referent: Lehrgangsausschuss
Zielgruppe: Orthopädie, Innere Medizin, Therapeut*innen, Interessierte

Im Rahmen der Fortbildung werden die Möglichkeiten einer sportlichen Aktivität zur Verminderung von Nebenwirkungen in den verschiedenen Therapiephasen besprochen. Die Teilnehmer*innen erhalten einen Einblick in die onkologische Rehabilitation.

Gebühren RBSV-Vereine 200,00 €
Alle anderen Teilnehmer 400,00 €
20 freie Plätze

Fortbildung

SH Alle 5 - Sport für Alle - Modul emotionale und soziale Entwicklung - 2024
Termin: 16.11.2024 Ort: Referent: Lehrgangsausschuss
Zielgruppe: Übungsleiter*innen, Therapeut*innen, Interessierte

Herausfordernde Verhaltensweisen sind vielfältig im ihrem Erscheinungsbild und in ihren Ursachen. Im Rahmen des Modules werden theoretische Grundlagen über herausfordernde Verhaltensweisen im Kontext Sport sowie Handlungskompetenzen vermittelt wie ich mit herausfordernden Verhaltensweisen konstruktiv umgehen kann. - inklusive Verpflegung -

Gebühren RBSV-Vereine 50,00 €
Alle anderen Teilnehmer 100,00 €
19 freie Plätze

Fortbildung

SH-F8 Sport bei orthopädischen Erkrankungen - Wirbelsäule - 2024
Termin: 23.11.2024 Ort: Taba Hotel Referent: Lehrgangsausschuss
Zielgruppe: profilübergreifend, Therapeut*innen, Interessierte

Zu Beginn werden die medizinischen Grundlagen wiederholt, im Anschluss werden aktuelle Therapiemethoden im Rehasport aus dem orthopädischen Bereich vorgestellt. Anhand von exemplarischen Beispielsportstunden werden die Möglichkeiten des Einsatzes Kleingeräten erarbeitet.

Gebühren RBSV-Vereine 200,00 €
Alle anderen Teilnehmer 400,00 €
18 freie Plätze